Monday, October 6, 2025 to Sunday, November 30, 2025

, ,

07/23/2025 - 12:33 | Angela Weyer

Folgende internetbasierte Lernkurse bietet das Hornemann Institut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Wintersemester an:

- Schimmel und Schriftgut von Friederike J. Nithack M.A.
- Konsolidieren von Holz. Möglichkeiten und Grenzen struktureller Festigung von Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl, Susanne Karius M.A. und Christine Fiedler M.A.
- Kirchenräume und ihr Klima. Heizen, Lüften, Ausstattung schützen von Christine Fiedler M.A., Jennifer Oster M.A. und Dipl.-Rest. Ina Birkenbeul
- Sicherer Umgang mit kontaminiertem Kulturgut von Roksana Jachim M.A.
- Mikrobieller Befall von Kunst- und Kulturgut von Dipl.-Rest. Barbara Hentschel M.A. mit Kassandra Wirth M.Sc., Nathaly Witt M.Sc. und Prof. Dr. Constanze Messal
- Fotografie als Werkzeug der Dokumentation und Untersuchung von Christine Fiedler M.A., Dipl.-Rest. Barbara Hentschel M.A. und Dipl.-Des. Clemens Kappen
- Saccharidische Bindemittel und Kleber von Prof. Jirina Lehmann
- Grundlagen der Holzkunde. Eigenschaften – Verwendung – Schäden – Untersuchungsmethoden erläutert am Beispiel von Eichenholz von Dipl.-Rest. Christina Duhme M.A., Dipl.-Rest. Mirja Harms M.A. und Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl
- Schädigung von Kulturgut durch Salze von Dr. Hans-Jürgen Schwarz
- Wie sollen wir handeln? Theorie und Ethik der Restaurierung und ihre Bedeutung für die Praxis (Renaissance- und Barockzeit) von Prof. Dr. Dipl.-Rest. Ursula Schädler-Saub
- Restaurierungstheorien und -methoden von 1945 bis heute von Prof. Dr. Dipl.-Rest. Ursula Schädler-Saub
- Erhaltung von Wachsmoulagen von Dipl.-Rest. Johanna Kreil mit Dipl.-Rest. Ute Hack, Dr. Sandra Mühlenberend und Dipl.-Rest. Luise Kober
- Untersuchungen von transparenten Überzügen auf Möbeln und Holzobjekten von Prof. Dr. Dipl.-Rest. Julia Schultz M.A., Dipl.-Rest. Merle Strätling M.A., Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl
- Conservation of Globes von habil. Mag. Dr. Patricia Engel (mit einem Beitrag von Michael Højlund Rasmussen)

Neu: Ab Wintersemester 2025/26 vergeben wir für die Kurse "Schimmel und Schriftgut“ und "Conservation of Globes" erstmals auch ECTS: Die Teilnehmenden haben die Wahl zwischen unserem bisherigen qualifizierten Zeugnis oder einem HAWK-Zeugnis als Microcredential.

Buchung und nähere Informationen auf unserer Website. https://hornemann-institut.hawk.de/de/online-kurse/programm
Anmeldeschluss: 17. September.

Unsere englischen Online-Kurse finden Sie auf unserer englischen Website.

Alumni der HAWK erhalten 25 % Ermäßigung auf die Kursgebühr.

Ansprechpartnerin: Dr. Angela Weyer, Hornemann Institut der HAWK

Bildnachweis: HAWK (Martin Ly)

Conservable Network is a project by konservierungspartner.de

Back to Top